Конспекты по немецкому языку. Конспект урока по немецкому языку на тему "Школа-это мы!". II. Фонетическая и речевая зарядка

Муниципальное бюджетное общеобразовательное учреждение

«Дружбинская средняя общеобразовательная школа»

Алейского района Алтайского края

Конспект урока по немецкому языку

в 6 классе

Свободное время

подготовила

учитель немецкого языка

Маркова Татьяна Геннадьевна

Дружба

2014

Тема: Свободное время

Урок закрепления изученного материала.

Цели:

Образовательная : 1. Создать условия для закрепления изученного лексичес-

кого материала по теме «Свободное время» и подтемам

«Распорядок дня», «Внешность»;

2. Создать условия для закрепления грамматического

материала «Склонение имен существительных», «Спря-

жение глаголов в Präteritum», « Основные формы глаголов»;

3. Развивать навыки устной речи на основе известной лек-

сики;

4. Развивать навыки работы с текстом с пониманием

основного содержания;

Развивающая : 1. Развивать память, мышление, речь учащихся;

2. Обеспечить развитие у школьников умения ставить цель;

3. Содействовать развитию у детей умения общаться;

Воспитательная : 1. Повысить интерес учащихся к изучению немецкого языка

посредством инновационных технологий, игр;

2. Привлечь внимание учащихся к необходимости иметь

свое увлечение, хобби.

Задачи:

    Систематизировать знания учащихся пройденной лексики по теме и грамматического материала;

    Активизировать употребление в устной речи лексики по теме;

    Учить чтению с пониманием основного содержания.

Средства обучения : презентация по ходу урока, проектор, экран, компьютер,

раздаточный материал (кроссворд).

Ход урока

I Организационный момент

Приветствие класса: Guten Tag, Kinder! Guten Tag, liebe Gäste!

Объяснение темы урока: Heute haben wir eine Wiederholungsstunde. Viele

Stunden haben wir das Thema „Freizeit“ erlernen.

На экране находится 2 слайд.

Целеполагание: Учитель вместе с учащимися ставит цели урока и

постепенно выводит их на экран.

На экране 3 слайд.

II Фонетическая зарядка

На экране 4 слайд .

На экран выводится считалка.

    Punkt, Punkt, Komma, Srtrich,
    fertig ist das Mondgesicht
    links und rechts zwei Ohren
    so ist der Mensch geboren.

Сначала считалку читает учитель, учащиеся обращают внимание на произношение.

Затем учащиеся переводят считалку на русский язык.

Чтение хором, сначала медленно, затем все быстрее.

III Закрепление изученной лексики

1. На экран выводится сначала 5, а затем 6 слайд.

На слайдах картинки с распорядком дня.

Учитель предлагает учащимся ответить на его вопросы. – Beantworten Sie bitte auf meine Fragen! Wer ist das? Wie meinen Sie, wie heißt dieses Mädchen? Was macht das Mädchen?

Учащиеся отвечают, кого они видят на картинках, придумывают имя девочке и говорят, чем она занимается.

Das ist ein Mädchen. Das Mädchen heißt Nina. Nina steht auf. Das Mädchen macht Morgengymnastik. Es putzt die Zähne. Dann frühstückt Nina.

На экране 7 слайд .

2. Was passt nicht in die logische Reihe? Warum?

Учащиеся вычеркивают из ряда слово, которое выпадает из него логически и объясняют почему оно лишнее.

    der Morgen, der Vormittag, die Eile, der Nachmittag

    gehören, sich waschen, sich duschen, sich kämmen

    die Zähne putzen, das Bett machen, aufstehen, das Zimmer lüften

3. Und jetzt arbeiten wir mit dem Kreuzworträtsel!

На экране 8 слайд .

На экран выводится кроссворд по теме «Внешность», а также каждый учащийся получает данный кроссворд. Учащиеся разгадывают кроссворд. Проводится проверка.

IV Работа с текстом.

На экране 9 слайд .

1. Jetzt lesen wir diesen Text, um das Wichtigste zu verstehen!

Учащиеся читают текст, чтобы понять самое главное.

Hast du ein Hobby?

    Viele Kinder haben ein Hobby. Die einen interessieren sich für Sport, Touristik, Fotografie, die anderen – für Literatur, Theater, Musik; manche Kinder sammeln auch gern. Sie sammeln Briefmarken, Abzeichen, Etikette, Ansichtskarten, kleine Kalender.

    Im Sommer sammeln Kinder oft Steine, Blumen, Blätter von Bäumen. Ihre Sammlungen bringen sie oft in die Schule.

    Das Hobby von vielen Menschen ist das Briefmarkensammeln. Man kann die Briefmarken eines Landes sammeln, das ist aber schwer. Viel leichter ist es, Briefmarken nach Themen zu sammeln. Die Bilder dieser Briefmarken haben eine gleiche Thematik, z.B., Tiere, Pflanzen, Flugzeuge, Autos.

После прочтения текст обсуждается, переводится по абзацам.

2. Учитель предлагает учащимся продолжить тему «Хобби» и предлагает им следующее задание.

Jetzt sprechen wir weiter über das Hobby.

На экране 10 слайд .

Die Aufgabe: Wofür interessieren sich die Kinder?

    Sabine besucht eine Musikschule. Sie interessiert sich für _________.

    Heinz besucht eine Sportschule. Er interessiert sich für __________.

    Jörg besucht den Sprachkurs Englisch. Er interessiert sich für __________.

    Martin besucht einen Klub der Tierfreunde. Er interessiert sich für __________.

    Ulla besucht eine Malschule. Sie interessiert sich für _________.

Учащимся необходимо достроить предложения по смыслу.

3. Antworten Sie bitte ! Haben Sie auch ein Hobby?

На экране 1 1 слайд

Каждый учащийся с помощью клише высказывается о своем хобби.

    Ich interessiere mich für ... . Also mein Hobby ist ... .

Ich ... gern. Mein Hobby ist ... .

V Закрепление грамматики

1. Склонение имен существительных.

А) На экране 12 слайд

Определите тип склонения имен существительных. Bestimmen Sie die Deklination der Substantive!

Б) На экране 13слайд

Исправь ошибки в предложениях. Korrigieren Sie die Fehler in den Sätzen!

2. Спряжение глаголов в Präteritum.

А ) Ich lese euch deutsche Sätze und sie sollen hier das Verb und seine Grundformen nennen .

С учащимися проводится игра на повторение основных форм глагола.

Учитель читает уч-ся предложения, они должны найти в них глагол и назвать основные формы этого глагола.

Ich stehe hier. (stehen - stand - gestanden)

Der Junge liest. (lesen - las - gelesen)

Wir schreiben einen Aufsatz. (schreiben - schrieb - geschrieben)

Ich helfe dir. (helfen - half - geholfen)

Ich esse gern Birne. (essen - ass - gegessen)

Б) На экране 14 слайд

Die Aufgabe: Stellen Sie die Sätze im Präteritum mit Hilfe diesen Bildern zusammen. Задание: Образовать предложения в Präteritum.

VI Заключительный этап урока

    Выставление оценок;

    Домашнее задание: нет;

    Рефлексия : Какая была тема урока?

Какие мы ставили перед собой цели?

Достигли ли мы своих целей?

О чем вы можете сказать: «Это я знаю хорошо!»

«Над этим мне надо поработать!»

Список использованной литературы

1. И.Л.Бим, Л.М. Санникова, Л.В. Садомова. Учебник. Немецкий язык. 6 класс. - М.: «Просвещение», 2013
2. И.Л.Бим, Л.М. Фомичева. Рабочая тетрадь. Немецкий язык. 6 класс.- М.: «Просвещение», 2014

Урок немецкого языка в 9 классе по теме: «Ferien und Bücher. Gehören die zusammen?» Тема урока: Sprechen, seine Gedanken zum Ausdruck bringen, ist das nicht wichtig für die Kommunikation?

Задачи: активизировать лексику по теме «Ferien und Bücher. Gehören die zusammen?» в устной речи, учить высказывать своё мнение о прочитанных книгах, любимых писателях, проконтролировать понимание речи на слух, учить анализировать, обобщать, делать выводы, активизировать мыслительную деятельность учащихся, воспитывать уважение к книге, развивать интерес к литературе другой страны.

Оборудование: Книги, портреты, карточки, кассеты с аудиозаписью, презентация «Deutsche Klassiker», гитара, реквизит для ролевой игры (шляпы).

Ход урока

1. ОРГМОМЕНТ

Начало урока. Ученик читает стихотворение Г. Гейне на немецком языке «Лорелея». Учащиеся формулируют тему урока.

Das Thema der Stunde heisst «Ferien und Bücher». Wir besprechen neute das Problem des Lesens.(Кто любит читать? Wer hat das Lesen gern?-опрос)

На доске записана проблема урока , которую предлагается обсудить :

Einige Menschen lesen überhaupt keine Bücher und sind glücklich dabei. Wie meint ihr, bringen Bücher Glück?

Und das sind meine Helfer: Skeptiker und Optimist.

(Учитель представляет своих помощников: скептика и оптимиста )

в чёрном цилиндре – скептик;

в красном цилиндре – оптимист.

2.Речевая зарядка

1) Скептик и оптимист проводят беседу (речевую зарядку) с уч-ся о значении книг в жизни человека.

    Welche Rolle spielen die Bücher im Leben der Menschen?

    Liest du gern oder nicht besonders gern?

    Welche Bücher liest du überhaupt nicht? Warum?

    Welche Bücher liest du am liebsten? Warum?

    Wer ist dein Lieblingsschriftsteller? Warum?

    Welche deutsche Schriftsteller kennst du?

    Hast du zu Hause viele Bücher?

    Was für Bücher sind das?

    Wie liest die Bücher der Lesefuchs?(der Bücherwurm, die Leseratte)

    Wer bist du?(der Lesefuchs, der Bücherwurm,die Leseratte)

3.Die Literatur hat auf das geistige Leben der Menschen einen grossen Einfluβ.

Уч-ся читают наизусть стихотворения: «Gefunden» von J.W. Goethe, «Jägerliedchen» von F. Schiller, «Der Brief» von H.Heine, «Das Fischermädchen» von H.Heine, «Die Jahre» von Goethe, «Die Harzreise»(Auszug) von Heine с переводами на русский язык(домашнее задание для группы уч-ся)

4.Was liest du gern?

Skeptiker : Welche Bücher lest ihr? Meiner Meinung nach, lest ihr nicht besonders viel.

Lehrer : Arbeitet in Paaren mit den Karten!.Wie ist eure Meinung über diese Bücher?(Уч-ся заполняют опорные таблицы, высказывают свое мнение)

Работают по карточкам :

Abenteuergeschichten

Historische Romane

Fantasiegeschichten

Ich habe …. nicht besonders gern.

Ich habe …. gern.

…. …. …. sehr gern.

…. …. …. am liebsten.

Скептик и оптимист контролируют работу, оказывают необходимую помощь, проходя по рядам класса.

5) Optimist : Jetzt haben wir eine lyrische Pause.

Уч-ся исполняют песню «Wanderers Nachtlied» с переводом М.Ю. Лермонтова «Горные вершины» под гитару.

6) Optimist: Ich weiβ, das ihr viel über deutsche Klassiker gelesen habt. Könnt ihr etwas erzähleh?

Учащиеся рассказывают о жизни и творчестве Гёте, Гейне, Шиллера. Презентация «Deutsche Klassiker»(домашнее задание для группы уч-ся) 7).Контроль понимания. Уч-ся отвечают на вопросы учителя по прослушанному материалу

8)Optimist : Jeder von uns hat seinen Lieblingsschriffsteller. Einige haben klassische Literatur gern, einige lesen Märchen. Wir lesen, um Neues und Interessantes zu erfahren.

Skeptiker : Ich zweifle daran, daβ ihr Lesefüchse seid. Ich denke, daβ viele von ihnen Leseratten sind. Könnt ihr etwas dazu sagen?

(Учащиеся рассказывают о прочитанных книгах и о любимых писателях по принципу игры «У меня в кармане гвоздь, а у Вас?», дают рекомендации

Примерное монологическое высказывание:

Lies das Buch… .Es ist ein… Buch. Dieses Buch hat…geschrieben. Er ist ein…Kinderbuchautor. In diesem Buch erzählt er von… .Die Handlung spielt in… . Die Hauptpersonen sind… .Das Buch hat mir sehr gefallen. Der Inhalt ist… . Die Sprache ist… .Das Buch ist… .Und was liest du?(Подведение итогов)

9) Аудирование

Hört die kleinen Texte und beantwortet die Frage. Wer ist das?

Карточки :

Тексты для аудирования

1. Sie ist eine der bekanntesten deutschen Kinderbuchautorinnen.Studierte Grafik und arbeitete für eine Tageszeitung. Seit 1970 schreibt Bücher.Besonders bekannt sind «Die Ilse its weg», «Stundenplan». Viele Bücher bekamen Preise.(Christine Nöstlinger)

2. Er wurde in Frankfurt am Main geboren. Er stammte aus einer reichen Familie. An seiner grössten Dichtung”Faust” hat er sein ganzes Leben gearbeitet. Er schrieb einige Arbeiten auf dem Gebiet der Botanik, Zoologie, Geologie. Physik. (Goethe)

3. Sein Vater war Feldscher von Beruf. Er besuchte auch die Militärschule. Am Ende seines Lebens schuf er historische Dramen: « Maria Stuart», «Die Jungfrau von Orleans”. Mit dem Drama «Wilhelm Tell» wurde er zum Dichter der Nation (Schiller).

4. Sein Vater war Kaufmann. Er studierte Recht, interessierte sich für Literatur, Politik. Sein grösstes Poem heisst “Deutschland. Wintermärchen”. Er ist einer der grössten Lyriker der Weltliteratur. (Heine)

10) Заключительный этап. Подведение итогов.Рефлексия.

Optimist: Alle Bücher dieser Welt

Bringen dir kein Glück,

Doch sie weisen diсh geheim

In dich selbst zurück.

Dort ist alles, was du brauchst,

Sonne, Stern und Mond,

Denn das Licht, danach du fragt,

In dir selber wohnt.

Skeptiker: Das Buch lebt weiter. Vielleicht wird es im 21. Jahrhundert nicht auf dem Papier, sondern elektronisch. Aber Schriftsteller und Leser werden immer sein.

Книга продолжает жить. Может быть, в 21 веке она будет существовать не на бумаге, а в электронном виде. Но писатели и читатели будут всегда.

Lehrer: Die Stunde ist aus. Jch bin mit euch sehr zufrieden. Jhr habt sehr gut gearbeitet und ihr bekommt gute Noten. Wie meint ihr, haben wir das Problem der Stunde gelöst? Hat die Stunde euch gefallen?

11. Рефлексия «6 шляп»(технология критического мышления)

ЛУДКОВА ТАМАРА ГЕННАДЬЕВНА
Учебное заведение: МБОУ "Тотемская СОШ №2" город Тотьма, Вологодская область
Краткое описание работы: Урок является первым в новой теме: «Больше обо мне. Порядковые числительные». Урок № 58 ориентирован на развитие навыков и умений иноязычной речевой деятельности: аудирования, говорения (монологическая и диалогическая речь), чтения, письма; на овладение учащимися аспектами языка (произношением, лексикой, грамматикой).Преследует комплексные цели: обучение общению на немецком языке, обучение познавательной деятельности с использованием иностранного языка.

Здоровенко Людмила Васильевна
Учебное заведение: МКОУ Урожайная ООШ
Краткое описание работы: Урок разработан в соответствии с ФГОС нового поколения. Создаются условия для тренировки употребления в речи лексических единиц, обслуживающих ситуации общения в пределах тематики в соответствии с коммуникативной задачей, для развития навыков аудирования и чтения по ролям содействовать воспитанию и разностороннему развитию школьника средствами иностранного языка.

Немецкий язык, как и другие иностранные языки, преподается в школах России во 2-11 классах. На нашем сайте материалы по немецкому языку представлены в следующих разделах: Конспекты уроков Технологические карты Контрольные и проверочные Лабораторные и практические Самостоятельные Тесты Подготовка к ЕГЭ Подготовка к ОГЭ Олимпиадные задания Викторины и игры Внеклассные мероприятия Рабочие программы Поурочное планирование Мастер-классы […]

План-конспект урока по немецкому языку по ФГОС

В данном разделе образовательного портала Конспектека представлены планы-конспекты уроков по немецкому языку. Конспект урока немецкого языка представляет собой подробный план, включающий содержание и подробное описание этапов занятия по этой учебной дисциплине.

Грамотно составленный конспект урока служит преподавателю опорным планом проведения занятия, а также является документом, который используется при аттестации учителей немецкого языка. Поэтому можно сказать, что планы-конспекты уроков играют важную роль в процессе построения грамотного и эффективного процесса обучения немецкому языку в школах России.

По новым требованиям государственных образовательных стандартов нового поколения (ФГОС) план-конспект урока немецкого языка должен отвечать следующим требованиям: цели, задачи и методы проведения урока должны отвечать возрастной группе учеников, цели и задачи занятия должны быть четко сформулированы, ход урока должен способствовать выполнению поставленных задач и достижению целей.

Главными составными элементами конспекта урока по немецкому языку являются: тема, цели, задачи, вид, форма проведения, последовательность этапов, методические материалы и техническое обеспечение.

На учебно-методическом портале Конспектека можно скачать конспекты уроков немецкого языка бесплатно

Преподаватели могут разместить планы-конспекты уроков на различные темы на нашем Интернет-ресурсе и получить именные свидетельства о публикации авторского материала. Размещая свои наработки, Вы даете другим учителям немецкого языка перенять Ваш опыт и помогаете коллегам совершенствоваться. Все авторские наработки по немецкому языку на нашем портале можно совершенно бесплатно скачать в целях ознакомления.

Помимо конспектов по немецкому языку на нашем сайте Вы найдете разработки по истории , русскому , математике и всем другим предметам из учебной программы российских школ.


Разработка поурочных планов

по дисциплине «немецкий язык» в рамках педагогической практики

студентов специальности «Иностранный язык: два иностранных языка»

(немецкий, английский) Кокшетауского государственного

университета им. Ш.Уалиханова

Конспекты предлагаются в помощь начинающим преподавателям

для занятий в начальном (3,4 классы) и в старшем (11 класс) звеньях

общеобразовательной школы.

Составитель:

к.ф.н., доцент,

преподаватель немецкого языка Байманова Л.С.

Кокшетау, 2015

Конспекты уроков по немецкому языку для начальных классов

1

3 класс, МГ «Тандау» №5, г.Кокшетау

Thema : Der Kopf . Die Kopfteile. Schmerzen ausdrücken.

Bildungsziele:

    Systematisierung des Wortschatzes zum neuen Thema;

    Einführung des neuen Buchstaben „Ff“;

    Anweisungen festigen;

    Gebrauch des Hilfsverbs sein;

    Vermittlung auf spielerische Weise erster Sätze und einfacher Strukturen.

Erziehungsziele: Beitrag zur Entwicklung der Gefühle und Vorstellungen wie Mitgefühl, Liebe, Sauberkeit, Gesundheit usw.

Entwicklungsziel:

Anschauungsmittel: Computer, Projektor, Tabellen, Plakate.

Stundenverlauf

    Einstieg ins Thema.

    1. GutenMorgen! Wie geht es euch? Sind alle gesund und munter? Wie gefällt euch heute das Wetter? Zeigt mir bitte, wie eure Stimmung ist! Also, wir beginnen unsere Stunde mit gutter Stimmung.

1.2. Das Thema unserer Stunde ist "Der Kopf. Die Kopfteile. Schmerzen ausdrücken". Wir erfahren heute die neuen Vokabeln, lernen das Lied und prüfen die Hausaufgabe. Dazu wiederholen wir die Konjugation des Hilfsverbs „sein“ und lernen den neuen Buchstaben „Ff“ kennen.

2. Das neue Thema.

2.1. Nun gut. Dann beginnen wir mit den neuen Vokabeln. Seht auf die Tabelle aufmerksam und sprecht nach.

Singular

Plural

Übersetzung

der Kopf

die Köpfe

голова

das Gesicht

die Gesichter

лицо

die Stirn

die Stirnen

лоб

das Auge

die Augen

глаз

die Augenbraue

die Augenbrauen

бровь

der Mund

die Münder

рот

der Zahn

die Zähne

зуб

die Nase

die Nasen

нос

das Haar

die Haare

волосы

das Ohr

die Ohren

ухо

die Wange

die Wangen

щека

das Kinn

die Kinne

подбородок

der Hals

die Hälse

шея

die Brust

die Brüste

грудь

der Arm

die Arme

рука

die Schulter

die Schultern

плечо

der Rücken

die Rücken

спина

der Bauch

die Bäuche

живот

das Knie

die Knie

колено

das Bein

die Beine

нога

der Fuß

die Füße

ступня

So, danke. Jetzt seht bitte auf dieses Bild und nennt mir die Körperteile.

2.2. Und jetzt erinnert ihr euch, wie man den Schmerz ausdrückt.

Was sagt ihr dabei? Z.B. Oweh! Outsch! Au! Autsch! Auweh!

2.3. So, ich danke euch für die Aufmerksamkeit. Und wir gehen zur nächsten Aufgabe über. Heute singen wir ein lustiges Lied. Es heißt „Vater Abraham hat sieben Söhne“. Schreibt den Text in eure Hefte. So, jetzt singen wir!

Seid ihr nicht müde? So, schön. Wir haben uns ein bisschen ausgeruht.

2.4. Heute lernen wir einen neuen Buchstaben. Das ist „Ff“. Schreibt ihn in eure Hefte auf. So, sprecht im Chor „Ff“. Gut, seht bitte an die Tafel und lest folgende Vokabeln vor.

das F oto

der A ff e

o f t

das F enster

f aul

f leißig

die F abrik

der F ebruar

die F igur

Sprecht im Chor den Buchstaben „Ww“. Gut. Lest mir bitte die Vokabeln mit dem Buchstaben „Ww“ vor. So, super. Ihr seid fleißig.

4. Die Wiederholung.

Und jetzt wiederholen wir Grammatik. Wie konjugiert man das Verb „sein“? Dieses Schema hilft uns. Lest im Chor.

Ich → bin wir → sind

Du → bist ihr → seid

Er

Sie → ist sie→ sind

Es Sie

Bilden wir Beispiele!

    Die Hausaufgabe.

So, Kinder. Macht eure Tagebücher auf und schreibt die Hausaufgabe.

Lest zu Hause die neuen Vokabeln, wiederholt Grammatik, übt den neuen Buchstaben „Ff“ und singt das Lied!

Die Stunde ist zu Ende. Ich danke euch für die Arbeit.Auf Wiedersehen.

2

3 класс , МГ « Тандау » №5, г . Кокшетау

Thema: Die Zahlen.Wir spielen mit Zahlen.

Bildungsziele:

    Zahlen bis 12 festigen;

    Wiederholung des vergangenen Stoffes;

    Entwicklung der Schreibfertigkeiten;

    Einführung und Festigung des Diphthongs „ ei ;

    Übungen zur Schulung der Aussprache ;

    Vermittlung auf spielerische Weise erster Sätze und einfacher Strukturen.

Erziehungsziele: Kinder zur Ordnung und Pünktlichkeit erziehen.

Entwicklungsziel: Entwicklung der mündlichen Kommunikationsfähigkeiten.

Anschauungsmittel: Computer, KärtchenmitZahlen, Video.

Stundenverlauf

    Einstieg ins Thema.

1.1. GutenMorgen, Kinder! Wie geht es euch? Sind alle da? Wer fehlt heute? Erlan Makin?Ist er krank? Schade. Wir wünschen Erlan gute Besserung, nicht wahr? Gut.

1.2. Heute arbeiten wir weiter an dem Thema "Die Zahlen. Wir spielen mit Zahlen".Wir festigen heute die Zahlen bis 12, spielen ein bisschen, schreiben Diktat, erfahren Diphthong „ei“ undwiederholen das Lied «Vater Abraham hat sieben Söhne».

2. Phonetische Übung.

So, Kinder. Wollen wir alle zusammen dieses Kinderlied vorsingen!

Das Lied ist an der Tafel. Dazu bekommt jeder Schüler von mir ein Kärtchen mit dem Text. Wir singen es und übersetzen die unbekannten Vokabeln. Kinder, achtet bitte auf eure Aussprache.

Backe, backe, Kuchen

3. Das neue Thema.

3.1.Video. Kinder, heute festigen wir die Zahlen bis 12. Schaut bitte Video an und wiederholt im Chor.

So, danke, Kinder.

    1. Die Arbeit mit den Kärtchen. Kinder, ich zeige jetzt euch die Kärtchen mit Zahlen und ihr nennt mir sie.

4. Der Diphthong „ei“. Heute erfahren wir den Diphthong „ei“. Schreibt ihn in eure Hefte auf. So, sprecht bitte im Chor „ ei “. Gut, seht bitte an die Tafel und lest folgende Vokabeln vor. Wir üben die Aussprache „ ei “. Schreibt diese Vokabeln in die Hefte.

5. Das Spiel. So, jetzt spielen wir. Jeder Schüler kommt zu mir, nimmt zur Hand den Würfel und wirft ihn. Dann sieht er darauf und sagt, welche Zahl er hat? Zum Beispiel, jemand hat eins, der andere hat zwei usw. Dabei sprecht euch die Zahl deutlich aus.

6. Das Diktat.

Also, Kinder. Schlagt eure Hefte auf und notiert das Datum. Wir schreiben jetzt ein Diktat. Das sind Zahlen: 1, 4,7,3,5,8,2,9,11,6,10,12,2.

7. Die Kontrolle der Hausaufgabe.

Wiederholen wir die Zahlen von 1 bis 6. Schaut diese komischen Wörter an und schreibt sie richtig in eure Hefte auf. Die Zahlen muss man in Buchstaben hinschreiben.

8. Das Lied. Wollen wir uns an das Lied „Vater Abraham hat sieben Söhne“ erinnern? Nehmtbitte die Blättermitdem Lied in die Hände. So, jetzt singen wir!

Sieben Söhne hat Vater Abraham

Und sie saßen nicht

Und sie aßen nicht

Und sie sangen nur dieses Lied.

Rechte Hand, linke Hand 1,2,3.

Rechtes Auge, linkes Auge 1,2,3.

Rechtes Ohr, linkes Ohr 1,2,3.

Rechte Schulter, linke Schulter 1,2,3.

Rechtes Bein, linkes Bein und der Kopf dazu.

Danke schön. Alle sind guter Laune, nicht wahr?

9.Die Hausaufgabe.

So, Kinder. Macht eure Tagebücher auf und schreibt die Hausaufgabe. Lest auf Seite31 die Vokabeln, lernt die neuen Zahlen, wiederholt das neue Lied„Backe, backe, Kuchen“ und übt den Diphthong „ei“!Die Stunde ist zu Ende. Steht auf. Auf Wiedersehen!

3

4 класс , МГ « Тандау » № 5, г . Кокшетау

Thema: Der Tagesablauf

Bildungsziele:

    Systematisierung des Wortschatzes zum Thema;

    Beschreibung des Tagesablaufs;

    Wiederholung des vergangenen Stoffes;

    Anweisungen festigen.

Erziehungsziele: die richtige Organisation der Zeit.

Entwicklungsziel:

Anschauungsmittel: Computer, Tabellen, Plakate, Kärtchen.

Stundenverlauf

1.Einstieg ins Thema.

1.1. GutenMorgen! Wiegehteseuch?Sind alle da?Wieist das Wetter heute?Dankeschön.Welcher Tag istheute? Gut.So, wirbeginnenunsereStunde.

1.2. Das Thema derheutigen Stunde heißt "Der Tagesablauf".

2. Das neue Thema.

2.1. Also. Wir beginnen mit den neuen Vokabeln. Seht aufmerksam an die Tafel und sprecht nach.

2.2. So, danke. Und jetzt erinnern wir uns an die Adverbien der Zeit.

    1. Die Arbeit mit dem Text. Wir lesen den Text und übersetzen die unbekannten Vokabeln.

Ich stehe um 7 Uhr auf. Ich wasche mich (dusche mich), trockne mich ab. Dann ziehe ich mich an. Ich gehe in die Küche und frühstücke. Ich esse Butterbrote mit Käse oder Wurst. Manchmal esse ich ein Ei oder Brei. Nach dem Frühstück gehe ich (fahre ich) zur Schule. Von 8 bis 14 Uhr bin ich in der Schule. Um 14 Uhr komme ich nach Hause. Ich esse zu Mittag. Dann erhole ich mich ein bisschen. Um 16 Uhr mache ich meine Hausaufgaben. Um 19 Uhr esse ich zu Abend. Nach dem Abendessen sehe ich fern, lese Bücher oder Zeitschriften. Manchmal spiele ich Computer. Um 22 Uhr gehe ich zu Bett.

Seid ihr nicht müde? Gut, dann gehen wir zur nächsten Aufgabe über.

    Die Arbeit mit den Kärtchen. Partnerarbeit. Ihr bekommt von mir die Kärtchen. Darauf sind kurze Fragen, z.B. was? wo? usw. Ihr müsst mit diesen Fragen kleine Dialoge zum Thema „Tagesablauf“ bilden und inszenieren.

    Die Hausaufgabe.

Lernt alle unbekannten Vokabeln. Beschreibt ihren eigenen Tagesablauf, gebraucht dabei die neuen Wörter.Auf Wiedersehen. Alles Gute.

4

11 класс , МГ « Тандау » № 5, г . Кокшетау

Thema: Die Kunst.Die Tretjakow-Galerie.

Bildungsziele:

    Leseverstehen entwickeln.

Erziehungsziele: Die Schüler mit der Tretjakow-Galerie bekannt machen.

Entwicklungsziel: Entwicklung der mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten.

Anschauungsmittel: Computer, Plakate, Video.

Stundenverlauf

    Einstieg ins Thema.

GutenMorgen, Kinder! Wiegehteseuch?Sind alle da?Gut.WirbeginnenunsereStunde. Das Themaheißt" DieKunst. Die Tretjakow-Galerie ".

2. Phonetische Übung.

Wir beginnen unsere Arbeit mit der Übung der Aussprache. Sprecht den Zungenbrecher nach:

3. Die berühmten Weltmuseen.

Die nächste Aufgabe ist besonders interessant. Die Vokabeln an der Tafel bedeuten die Namen der berühmtesten Städte und Museen. Ergänzt bitte diese Tabelle.

    die Ermitage

    die Tretjakow-Galerie

    der Louvre

    das Kastejew-Museum

    die Alte und Neue Pinakothek

    Almaty

    Paris

    München

    Sankt-Peterburg

    Moskau

    Madrid

    P rado

Stadt

Museum

So, schön. Ich danke euch.

3. Der Videofilm über die staatliche Tretjakow-Galerie. Diskussion.

Ich möchte jetzt euch gern einen Videofilm über die staatliche Tretjakow-Galerie vorschlagen. Nach der Anzeige des Films antwortet ihr auf meine Fragen. Seid aufmerksam!

https://www.youtube.com/watch?v=CmVf49Mei20

So, hat euch der Film gefallen? Was wisst ihr von der Tretjakow-Galerie?Wer und wann hat sie gegründet? Welches Bild macht auf euch einen besonderen Eindruck?

    Die Arbeit mit dem Text.

Aus unserem Lehrbuch erfahren wir mehr davon. Macht bitte eure Bücher auf Seite 119 auf. Lest den Text über die Tretjakow-Galerie und schlagt die unbekannten Wörter im Wörterbuch nach. Beantwortet meine Fragen: welche Maler kennt ihr? Interessiert ihr euch für die Kunst? Welche Maler aus Deutschland und aus Kasachstan sind euch bekannt? Habt ihr ein Lieblingsbild? So, vielen Dank.

    Die Hausaufgabe.

Wählt das beliebige berühmte Museum und bereitet einen kleinen Vortrag oder eine Präsentation darüber vor. Ihr könnt auch ihr Lieblingsbild beschreiben. Auf Wiedersehen. Alles Gute.

5

11 класс , МГ « Тандау » № 5, г . Кокшетау

Thema: Nach der Schule

Bildungsziele:

    Festigung des neuen Themas;

    Wiederholung des grammatischen Themas „Nachsilbe –weise bei Adverbien“;

Erziehungsziele: Den Schülern helfen, sich im Leben zurechtzufinden.

Entwicklungsziel: Entwicklung der mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten.

Anschauungsmittel: Präsentation, Film, Tafel.

Stundenverlauf

1.Einstieg ins Thema.

Guten Morgen! Setzt euch. Wir arbeiten heute an dem Thema „Nach der Schule“.

2. Phonetische Übung.

Wollen wir ein bisschen unsere Aussprache üben!

So, danke schön.

3. Die Kontrolle der Hausaufgabe.

Wir prüfen eure Hausaufgabe. Habt ihr Fragen dazu? Keine? Gut. Dann macht bitte das Arbeitsbuch auf Seite 66, Übungen 15 und 16. Und im Kursbuch ist die Übung 3 auf Seite 59. Nicht wahr? Gut. Jetzt gehen wir zum neuen Thema über.

4. Das neue Thema. Die Arbeit mit den Büchern.

Ihr steht kurz vor dem Schulabschluss. Wisst ihr schon, wo es jetzt für euch hingehen soll? Es gibt viele Möglichkeiten, die in Frage kommen: Ausbildung, Praktika oder ein Auslandsaufenthalt. Arbeiten wir zuerst an den Aufgaben und dann diskutieren wir noch darüber.

Schlagt eure Kursbücher auf Seite 60 auf.

    Übung 1 (a) – Seht die Bilder an. Wo sind die Schüler? Was machen sie?

    Übung 1 (b) – „Rollenspiel: Eine Schulklasse auf der Berufsorientierungsmesse“. Lest die Rollen für die Schüler und für die Messevertreter. Wählt eine Rollenkarte. Bereitet mit Hilfe der Redemittel auf das Rollenspiel vor.

Schlagt eure Arbeitsbücher aus Seite 68 auf.

    Übung 17 – Lest bitte den Text und schreibt passende Fragen zu den folgenden Antworten.

Schlagt eure Arbeitsbücher aus Seite 69 auf.

    Übung 19 (a) – Hört das Gespräch zwischen dem Schüler und der Messevertreterin. Wer verwendet welche der folgenden Redemittel?

    Übung 19 (b) – Lest das zweite Teil des Gesprächs und ergänzt die Satzteile.

    Das Versteck.

So, jetzt gehen wir zur nächsten Aufgabe über. Ihr seht die Tabelle, findet bitte da neun Vokabeln zum Thema „Schule“, die hier versteckt sind.

Z

E

U

G

N

I

S

Z

M

V

E

K

U

S

G

A

O

U

K

L

M

P

R

S

P

L

A

S

I

A

U

E

L

E

I

S

T

U

N

G

J

H

B

E

S

S

D

M

F

R

T

Q

C

E

S

A

E

E

I

Y

H

N

C

T

R

R

W

Z

Ü

B

H

H

I

A

N

B

L

R

U

E

E

N

O

T

E

O

L

O

N

D

A

N

R

T

E

F

    Übungen zum Thema.

Schlagt eure Kursbücher auf Seite 62 auf.

    Übung 1 – Lest folgende Aussagen und seht die Bilder an. Welche Aussage passt? Ordnet bitte zu. Bei welchen Sätzen erkennt ihr eine Bewertung?

    Übung 2 – Bildet Adverbien mithilfe des Suffixes –weise . Ergänzt die Tabelle und die Regel.

Schlagt eure Kursbücher auf Seite 63 auf.

    Übung 1 – Seht bitte die Bilder an. Was studieren diese Personen?

    Übung 2 – Jetzt sehen wir den Film „Porträt von Studierenden einer Akademie“ an und dann beantwortet ihr die Fragen.

    Unsere Schulfächer.

Wisst ihr diese Schulfächer? Was fehlt noch? Was ist euer Lieblingsfach?

    Grammatik.

Wir wiederholen das grammatische Thema „Adverbien“. Und die Rede gehtum die „Nachsilbe - weise “. Modaladverbien mit der Nachsilbe -weise geben an, wie man etwas macht. Sie drücken eine Bewertung aus. Sie können aus Adjektiven und Nomen gebildet werden. Vor der Nachsilbe wird oft ein Fugenelement eingefügt.

ausAdjektiv

normal

er

weise

normal er weise

ausNomen

dieBeziehung

s

weise

beziehung s weise

dieStelle

n

weise

stelle n weise

zurProbe

-

weise

probeweise

dasBeispiel

s

weise

beispielsweise

Lest zu Hause § 3 im Kursbuch auf Seite 64. So, danke.

    Die Hausaufgabe.

So. Schreibt bitte eure Hausaufgabe. Im Arbeitsbuch findet ihr auf der Seite 68 Übungen 19, 20 und 22; im Kursbuch ist Übung 3 auf der Seite 59.

6

11 класс , МГ « Тандау » № 5, г . Кокшетау

Thema: Wissenschaft und Forschung in Deutschland.

Bildungsziele:

    Einführung in das neue Thema;

    Einprägung des neuen Wortschatzes;

    Festigung des neuen Wortschatzes.

Erziehungsziele: Die Schüler müssen nach den wissenschaftlichen Kenntnissen streben.

Entwicklungsziel: Erweiterung des Gesichtskreises der Schüler.

Anschauungsmittel: Präsentation, Video, Tafel.

Stundenverlauf

1. Einstieg ins Thema. Guten Morgen! Setzt euch. Unser heutiges Thema heißt „Wissenschaft und Forschung in Deutschland“.

2. Phonetische Übung.

3. Die Kontrolle der Hausaufgabe.

Jetzt kontrollieren wir eure Hausaufgabe. Wir sprechen über das Leben von Albert Einstein. Ihr habt schriftliche und mündliche Berichte. Tauschen wir die interessante Information aus.

    Das neue Thema. Die Arbeit an den Übungen.

Schlagt bitte eure Bücher auf der Seite 151auf.

    Übung 1(a) – Lest und übersetzt folgende Wörter;

    Übung 1(b) – Hier müsst ihr die Sätze mit diesen Wörtern ergänzen;

    Übung 2 – Wisst ihr, was der Nobelpreis ist? Jetzt lesen wir die Texterläuterungen und dann den Text „Was ist der Nobelpreis?“

    Die Präsentation.

Jetzt sehen wir die Präsentation „Die Geschichte der Wissenschaft in Deutschland“ an.

So, ich glaube, dass dieser Film für sie sehr interessant und ganz informativ war.

    Die Arbeit mit dem Buch.

Schlagt bitte eure Bücher auf den Seiten 152-153 auf.

    Übung 4 (a) – Lest und übersetzt den Text über Wissenschaft und Forschung in Deutschland;

    Übung 4 (b) – Findet bitte im Text die Äquivalente folgender Sätze;

    Übung 4 (c) – Lest aus dem Text die Sätze heraus, die von dem wissenschaftlichen Fortschritt in Deutschland zeugen.

Danke. Wir wissen jetzt auch die bedeutendsten Forschungseinrichtungen in Deutschland.

7. Das Interview.

Video „Wissenschaft in Deutschland“. Interview mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka.

Frau Johanna Wanka hat viel über die Zukunft von Forschung und Innovation, sowieZiele der Wissenschaft in Deutschland gesprochen. Ihrer Meinung nach muss Deutschland auf das setzen, was es hat: Menschen, Innovationskraft, deutsche Ingenieurskunst. Das ist die Basis für den Erfolg. Also: Kreativität, Bildung, Entwicklung.

    Die Hausaufgabe.

Schreibt bitte eure Hausaufgabe. Auf der Seite 155 findet ihr Übung 6. Ihr müsst das Referat, der mündliche Bericht oder die Präsentation zum Thema „Wissenschaft und Forschung in Deutschland“ vorbereiten.

Literatur

1. Deutsch : Немецкийязык. Учебникдля 11 класса общественно-гуманитарного направления общеобразоват.шк. /А.Артыкбаева, Б.Абдигалиева, Ж.Ашимова и др.-Алматы: Мектеп, 2011г.

2. Tamtam: Erster Kontakt. Deutsch für Kinder.Deutsch als Fremdsprache / Arbeitsbuch, Taschenbuch, 2003.

3. Sicher! B2/1: Deutsch als Fremdsprache / Kurs- und Arbeitsbuch mit CD-ROM zum Arbeitsbuch . - Hueber Verlag, 2014.

4. http :// de . islcollective . com .

Место проведения – МБОУ СОШ №58

Дата проведения - 21. 10.2015г

Уровень – базовый (6 класс)

Конспект урока

Этапы урока:

1.Начало урока. Рефлексия. Тема, цели, задачи урока.

2.Фонетическая зарядка.

3. Домашнее задание.

4. Речевая разминка:

Систематизация, закрепление лексики с опорой на контекст

Активизация лексики (слайды)

Работа по карточкам

5. Аудирование.

6.Стихотворения об осени.

7. Выход в устную речь – диалог (работа в парах)

Защита проекта, презентации по теме «Осень»

8. Песня об осени (аудиозапись музыки)

9. Рефлексия.

10. Подведение итогов урока.

Повторение прошедшего разговорного времени.

Оборудование урока :

    Доска, ноутбук, проектор, экран, колонки

    Мультимедийная презентация, проекты

    Раздаточный материал

    Тематические картинки (слайды)

    Индивидуальные карты

    Аудиозапись песни

    Вербальные опоры

    Музыка П.И. Чайковского (звучит вначале урока)

    Музыка И.С. Баха (звучит при выполнении проекта)

    Учебник,смайлики, магниты

Цели и задачи урока:

Воспитательные задачи:

- воспитание толерантного отношения к чужому мнению

- формирование интеллектуальных и творческих способностей учащихся

Развитие речевой культуры школьников и культуры общения

Развивающие задачи:

- формирование интереса к предмету

Развитие способности извлечения информации

Совершенствование умений и навыков самостоятельной работы

Формирование мотивации к дальнейшему изучению немецкого языка

Развитие языковой догадки, развитие творческих и интеллектуальных способностей обучающихся.

Образовательные задачи урока:

Совершенствование универсальных учебных действий (УДД) во вех видах речевой деятельности .

Личностные умения : действия самоопределения, нравственно-этического оценивания.

Регулятивные: действия контроля, коррекции, волевой саморегуляции.

Познавательные:

Общеучебные: умение строить речевое высказывание, умение действовать по образцу, умение извлекать информацию из текста.

Логические: синтез; установление причинно-следственных связей.

Коммуникативные: умение работать в паре, умение вести диалог, монолог; планирование учебного сотрудничества со сверстниками и учителем немецкого языка.

I.Начало урока

Взаимное приветствие учителя и учащихся. Guten Morgen! Der wievielte ist heute? Welcher Tag ist heute ?

Настроить детей . Учитель : Wie ist eure Laune heute? Wӓhlt die Farbe.

(учащиеся отмечают в рабочих листах цвет своего настроения)

Определение целей и задач урока.

Учитель : Das Thema unserer heutigen Stunde hei β t “Drau β en ist Bl ӓ tterfall”.Wir sprechen über den Herbst, wiederholen viele W ӧ rter, machen einige Übungen, l е senTexte, sagenGedichte auf, h ӧ renMusik an, singen ein Lied. Also, machen wir uns an die Arbeit.

Учитель : Es gibt 4 Jahreszeiten.

Wie heiβen sie? (ученики отвечают)

Wir sprechen heute über den Herbst.

Wie hei β en die Herbstmonate? ( ученики отвечают )

Учитель : Also, sprecht mir nach in Chor!

dieJahreszeit (1 слайд )

die sch ӧ nste Jahreszeit (2 слайд )

die Herbstmonate: (3 слайд )

September

Oktober

November

Звучит музыка П.И.Чайковского.

Учитель : Kennt ihr diese Musik? Wer ist der Komponist?

Wie hei β t dieses Musikstück?

( Oktoberlied )

II. Фонетическая зарядка .

Учитель : Wir wi е derholen die W ӧ rter zu diesemThema.

Sprecht mir nach in Chor!

Es ist Herbst. ( слайд 5)

im Herbst

das Blatt – die Bl ӓ tter

Die Bl ӓ tter sind bunt.

Die Bl ӓ tter fallen auf die Erde.

Die Bl ӓ tter tanzen im Wind.

die reiche Ernte einbringen

der Bauer (die Bauern) ( слайд 6)

wegfliegen

an den Sommer zurückdenken

Учитель :Bitte, übersetzt.

    Es ist noch warm.

    Es ist kalt.

    Es ist nicht mehr kalt\warm..

    Es regnet.

    Der Wind weht.

    Der Wind ist stark \ freundlich.

    Die V ӧ gel fliegen in warme L ӓ nder.

    Die Sonne scheint hell.

III. Контроль домашнего задания.

Совершенствование познавательных умений: умение извлекать информацию из прочитанного текста . (учитель проверяет понимание текста, задаёт вопросы)

Учитель: Im Herbst ist das Wetter manchmal schӧn, manchmal regnet es.

Wir sprechen jetzt darüber.

Schlagt eure Bücher auf. S. 53, Übg.2.

Beantwortet die Fragen.(Text №1)

    Ist es im Herbst manchmal warm?

    Scheint die Sonne?

    Ist es kalt?

    Wie sind die Blӓtter?

5. Wie ist der Wind?

Beantwortet die Fragen. (Text №2)

    Ist es warm?

    Regnet es?

    Wie weht der Wind?

    Wie sind die Blӓtter?

    Tanzen die Bl ӓ tter im Wind?

    Fallen die Bl ӓ tter auf die Erde?

Bitte, meine Fragen. (Text №3)

1. Fliegen die V ӧ gel weg?

2. Wohin fliegen die V ӧ gel?

3. Wer bleibt hier?

IV. Речевая зарядка.

Воспроизведение учащимися УДД, которые потребуются для выполнения предложенных заданий.

Учитель : Wir arbeiten mit dem Wortschatz. Bitte übersetzt . (опрос по слайдам)

(A)

    Крестьяне убирают богатый урожай.

    Крестьяне убирают осенью богатый урожай.

( слайд 5)

Die reiche Ernte einbringen

Der Bauer (die Bauern)

Учитель : Bitte, übersetzt.

(B)

1. Птицы улетают .

2. Птицы улетают в теплые края.

( слайд 6)

Wegfliegen

Учитель : Bitte, übersetzt.

(C)

1. Дети вспоминают о лете.

2. Дети вспоминают осенью о лете.

3. Дети вспоминают осенью о тёплом лете.

(слайд 6)

Аn den Sommer zurückdenken

Совершенствование регулятивных умений контроля, коррекции,оценивания. Работа в рабочих листах.( выполнение разноуровневых заданий )

Учитель: Nehmt die Arbeitsblӓtter . Seht, was werdet ihr machen ? ( учащиеся выполняют задания в рабочих листах. Затем проверяют ошибки, сверяясь с правильными ответами на экране, выставляют оценки друг другу)

( слайд 7)

Was geh ӧ rt zusammen? Задание 1

Wie geht es weiter? Задание 2

Bildet die S ӓ tze! Задание 3

Übersetzt ins Deutsche! Задание 4

V. Аудирование

Учитель : H ӧ rt euch an und w ӓ hlt nur die W ӧ rter zum Thema “Herbst”

(ученики слушают текст, затем выполняют задания на карточках, проверяют правильные ответы на экране.) (слайд 8)

VI .Ученики читают стихи об осени.

Совершенствование регулятивных умений (действия целеполагания)

Учитель : Wir machen eine Pause. Bitte, sagt Gedichte über den Herbst auf.

VII. Развитие навыков диалогической речи.

Совершенствование умений работать в паре, вести диалог об осени . Планирование учебного сотрудничества со сверстниками и учителем немецкого языка.

Учитель: Sprecht miteinander über den Herbst. Arbeitet zu zweit.

на доске вопросительные слова – wie? (как?), wer? (кто?), wohin? (куда?)

VIII . Развитие навыков монологической речи.

Совершенствование умений навыков говорения.

Защита мультимедийной презентации, проектов

по теме « Осень ».

Учитель : Arbeitet in Kleingruppen und macht eine Collage.

(звучит музыка И.С. Баха, ученики работают в группах, делают проект, защищают его.)

Учитель : Erz ӓ hlt über den Herbst. (защита мультимедийной презентации. Контроль домашнего задания.)

I X. Песня об осени.

Совершенствование регулятивных умений.

(ученики исполняют песню под фонограмму)

Учитель : Jetzt singen wir ein Lied über den Herbst.

X. Заключительный этап. Подведение итогов.

Учитель : Also! Ich bin zufrieden. Ihr habt in der Stunde gut gearbeitet. Ich bedanke mich für eure flei β ige Arbeit, für eure Aktivit ӓ t.Ihr bekommt heute folgende Noten …

Учитель ( обращаясь к ученикам ): Bitte, sagt - Was haben wir heute in der Stunde gemacht? Повторяется прошедшее разговорное время.

На доске – haben gelernt, habengemacht, haben gesungen.

Ответы учеников:

    Wir haben vieleWӧrter gelernt.

    Wir haben viele Übungen gemacht.

    Wir haben ein Lied gesungen.

    Wir haben Gedichte über den Herbst gelernt.

Pефлексия (выбор цвета своего настроения в конце урока ).

Самооценка (смайлики) и оценка работы класса и отдельных учащихся.

Учитель : Unsere Stunde ist zu Ende.